Neu ab Sommer 2023
Wir vom Pignathof
Leidenschaft für das, was wir tun.
Wir kümmern uns gerne – um den Hof, den Garten, die Tiere, die Menschen, die zu uns kommen. Bauer Georg ist passionierter Weinbauer und packt stets an, wo Not am Mann ist, Bäuerin Birgit hegt und pflegt die Pflanzen: als gelernte Gärtnerin hütet sie ihn – und vor allem ihre Blumen – natürlich wie einen Schatz. Mit der gleichen Aufmerksamkeit kümmert sie sich natürlich um die Gäste! Sohn Tobias ist gerade dabei, die ersten Entdeckungen auf eigene Faust zu machen, Opa Hans kümmert sich liebevoll um die Hofkatzen und Oma Mathilde um den Stall und die Hennen!
Urlaub,
WIE ER FRÜHER EINMAL WAR
Hier im südlichen Eisacktal stoßen Ruhesuchende auf ein erstklassiges Weingut und traditionelle Gastfreundschaft. Außerdem: ein köstlicher Frühstückskorb mit hofeigenen Produkten, natürlich eingerichtete Ferienwohnungen, eine einzigartige Aussicht, und vor allem: Gemütlichkeit und Lebensfreude.
Edle Tropfen,
sorgfältig hergestellt.
Der Weinberg ist unser ganzer Stolz, und mit Fleiß und Liebe zu dem, was wir tun, kümmern wir uns hier um die klassischen Südtiroler Weiß- und Rotweinsorten.
Wir mögen es gemütlich
75 m² - bis zu 7 Personen
Diese geräumige und barrierefreie Ferienwohnung im Parterre bietet Platz für die ganze Familie!
52 m² + 11 m² Loggia - bis zu 4 Personen
Diese kuschelige Ferienwohnung im zweiten Obergeschoss ist ein wahres Platzwunder!
73 m² + 11 m² Loggia - bis zu 6 Personen
Die romantische Ferienwohnung im ersten Obergeschoss ist ein Nest mit traumhaftem Ausblick!
wir sind
Feinschmecker
Gutes frisch auf den Tisch
Als traditioneller bäuerlicher Vollerwerbsbetrieb hat es das, was bei uns auf den Tisch kommt, nicht weit. Hofeigene und regionale Produkte zum Frühstück oder zur Marende – oder zum Mitnehmen. Wer kann – oder will – da widerstehen?
Wir lieben Geschichte(n)
Die „Pignaten“, die unserem Hof wahrscheinlich den Namen gaben, waren ursprünglich bauchige, tiefe Behälter aus Terrakotta mit zwei Henkeln, die bereits in der Jungsteinzeit zum Kochen verwendet wurden. Ihre Form ähnelte bereits früh der eines Tannenzapfens (ital. „pigna“), was ein Hinweis darauf sein könnte, dass auf unserem Hof, der 1566 erstmals urkundlich erwähnt wurde, schon immer Weinliebhaber gelebt hatten. Im Hofmuseum können Sie Zeugnisse aus mehreren Jahrhunderten Bauernschaft bestaunen – gerne im Rahmen einer Führung!
Wir haben es nicht weit
Kastanienweg
25 min zu Fuß
Bushaltestelle
5 min mit dem Auto
Einkaufen
15 min mit dem Auto
Radweg
10 min mit dem Rad
Restaurant
15 min mit dem Auto
Skigebiet
30 min mit dem Auto
Kastanienweg
25 min zu Fuß
Bushaltestelle
5 min mit dem Auto
Einkaufen
15 min mit dem Auto
Radweg
10 min mit dem Rad
Restaurant
15 min mit dem Auto
Skigebiet
30 min mit dem Auto
Bei Ihrer Ankunft/Abfahrt holen wir Sie gerne ab oder bringen Sie zum Verkehrsmittel Ihrer Wahl, ob in Klausen, Waidbruck oder Bozen!